Polyamorie – Ein geschichtlicher Einblick

Polyamory (englisches Kunstwort aus griechisch πολύς polýs „viel, mehrere“ und lateinisch amor „Liebe“, deutsch auch: Polyamorie) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur selben Zeit zu haben. Dies geschieht mit vollem Wissen und dem Einverständnis aller beteiligten Partner.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Polyamory

Okay, so viel zu den Enzyklopädie-Einträgen… Und beim Post Beziehungsformen, ein bisschen Aufklärung habe ich auch schon eine grobe Beschreibung geliefert… Also machen wir jetzt erstmal ein bisschen Geschichtsunterricht.

Mein Gedanke, als ich zum ersten Mal den Begriff Polyamorie gehört habe: „Wer denkt sich bitte einen Namen aus, der Griechisch und Latein mischt?“
Ganz klar ist es nicht, denn der Bergriff verbreitete sich zwar Anfang der 1990er zum ersten Mal richtig in Internet-Foren, vereinzelt tauchte er jedoch schon vorher in anderen Publikationen auf. Aber auch wenn es ein recht neues Wort ist, diese Art von Beziehungen gibt es schon deutlich länger… Also ein paar Schritte zurück in der Zeit….

Wir sind nun in den 1960ern. Damals noch als „Responsible non-monogamy“ („Verantwortungsvolle Nichtmonogamie“) hat diese Beziehungsform aktuell einen starken Zuwachs. Dabei grenzt sich das ganze von der „Freien Liebe“ ab, die zu der Zeit auch populär wird. (Buh… Böses Establishment… 😉) Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich nämlich dabei eher um eine sexuelle Bewegung. Aber wie es halt so ist, wird in der Allgemeinheit die Polyamorie (oder responsible non-monogamy) in einem Topf mit der freien Liebe geschmissen.

Aber auch noch weiter in der Zeit zurück (Wie anstrengend… Wieso schreibt der Kerl nicht in richtiger Reihenfolge!?) gibt es Beziehungen, die man heutzutage als polyamor bezeichnen würde. Daher kommen wir jetzt einfach mal bekannten Personen, die nachweislich einvernehmlich Beziehungen zu mehreren Personen geführt haben oder sich zu ihrer Lebenszeit speziell dazu bekannt haben.

  • Ein Beispiel wäre Bertold Brecht der 1896-1956 lebte und laut seinen mittlerweile veröffentlichten Briefen mehrere Beziehungen führte, bzw. auch Partnerinnen hatte, die andere Liebschaften hatten. (Frau Deutschlehrerin… Wieso haben wir damals nicht sowas wichtiges behandelt, als es um ihn ging?)
  • Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre führten eine Beziehung mit der Schriftstellerin Olga Kosakiewicz, die wiederum später einen langjährigen Lover von de Beauvoir heiratete.
  • Viele Mitglieder der Bloomsbury Group führten neben ihren Ehepartnern auch (oft gleichgeschlechtliche) Liebesbeziehungen zu anderen Personen. So hatte zum Beispiel die britische Schriftstellerin Virginia Woolf neben der Ehe mit Leonard Sidney Woolf auch eine Beziehung zu Vita Sackville-West.
  • Um mal von den Schrifstellern weg zu kommen… Warren Buffett, der bekannte Milliardär, führte viele Jahre eine Dreiecksbeziehung mit Susan Buffett (geb. Thompson; seine erste Ehefrau) und Astrid Menks (er heiratete sie zwei Jahre nach dem Tod von Susan).
  • Lilo Wanders oder besser Ernie Reinhardt, ist seit den 80ern mit seiner Frau Brigitte verheiratet, führt aber auch Beziehungen mit Männern.

Verbreitung der Polyamorie

Über die Verbreitung von Polyamorie gibt es viele Statistiken… Manche sagen sogar, dass bis zu 10% der vergebenen Deutschen in mehr als einer Beziehung leben. Mir ist zum aktuellen Zeitpunkt leider keine verlässliche Studie zu dem Thema bekannt, aber vielleicht kann ich ja irgendwann mal eine nachschieben.

Photo from picjumbo.com by Viktor Hanacek (viktorhanacek.com)

Flattr this!

Tags: , , , , , , , ,

Author: Marcel

Jahrgang 1987 / Dorfkind / Nerd / verheiratet / eine Tochter / offene und polyamoröse Beziehung

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.