Eigentlich sollte mein zweiter Beitrag ein anderes Thema haben, aber während des Schreibens kam die Überlegung, ob ich nicht doch erst ein paar Begrifflichkeiten zu den verschiedenen Beziehungsformen klären sollte. Also muss ich euch nun wohl aufklären…
Keine Angst, hier kommt jetzt kein Wikipedia der Sex-Begriffe (Das kommt noch. ;-)), sondern ein kleiner Überblick über verschiedene Beziehungsformen.
Monoamorie
Dieser Begriff ist hierzulande nicht sehr verbreitet, obwohl die Beziehungsform es doch ist. Die meisten Personen leben nach monoamoren Ansichten, also lieben nur eine Person. Eine streng gelebte monoamore Lebensweise bedeutet, dass die Liebe zu einer Person sich auf das ganze Leben und drüber hinaus bezieht. Daher gibt es die Abgrenzung der seriellen Monoamorie, die mehrere Liebesbeziehungen zeitlich hintereinander erlaubt.
Monogamie
Die Monogamie ist vergleichbar mit der Monoamorie, bezieht sich aber ausschließlich auf die Ehe. Die meisten westlichen Länder erlauben nur monogame Ehen, also die Ehe zu nur einer Person. Durch die lockerung diverser Scheidungs- und Wiederverheiratungs-Gesetze nehmen die seriell monogamen Beziehungen immer mehr zu.
Fälschlicherweise werden Beziehungen auch oft also monogam bezeichnet, auch wenn man Monoamorie meint.
Offene Beziehung
In offenen Beziehungen ist der sexuelle Kontakt zu anderen Personen als dem festen Partner erlaubt, ansonten leben die Partner aber oft monoamor. Daher gibt es in offenen Beziehungen meist die Regel, dass die Affäre mit den Auftreten von tieferen Gefühlen beendet wird. Teilweise redet man auch von einer offenen Ehe, sofern die Partner verheiratet sind.
Polyamorie
Bei polyamoren Beziehungen dürfen alle beteiligten Personen Liebe für mehr als eine Person empfinden und diese ausleben. Die Beziehungen werden egalitär oder hierarchisch geführt. Bei letzterem haben die einzelnen Beziehungen eine unterschiedliche Priorität, zum Beispiel durch die Ehe zu einer der Personen, wo hingegen bei egalitären Beziehungen alle Personen gleichberechtigt sind.
Eine polyamore Beziehung ist nicht zwingend offen, sondern teilweise ist sexueller Kontakt auch nur zu Personen erlaubt, mit denen man eine feste Beziehung führt.
Polyfidelity
Hierbei handelt es sich um eine Sonderforn von polyamoren Beziehungen, in der der amore und sexuelle Kontakt nur innerhalb einer klar abgegrenzten Gruppe erlaubt ist. Dies ist meist der Fall bei einer so genannten Triade, bei der alle drei Personen eine Beziehung mit den jeweils anderen beiden führen.
Bi- oder Polygamie
Darunter versteht man die Ehe zu zwei (Bigamie) oder mehreren (Polygamie) Personen. Dies ist rechtlich in vielen Ländern mittlerweile nicht mehr anerkannt oder sogar verboten. Dennoch gibt es ein paar Länder und Religionen, die Ehen zu mehr als einer Person erlauben.
Polygynie oder Polyandrie
Hierbei geht es um spezielle Formen der Polygamie. Polygynie ist dabei deutlich verbreiteter und erlaubt dem Mann mehr als eine Ehefrau zu haben, nicht jedoch umgekehrt. Bei Polyandrie ist dies andersherum und somit ist es Frauen erlaubt, mehr als einen Ehemann zu haben.
Beziehungsanarchie
Auch Beziehungsanarchie ist keine echte Beziehungsform. Ganz im Gegenteil, denn Beziehungsanarchisten sprechen sich ganz klar gegen die Unterteilung zwischen den Beziehungsformen aus. Somit gibt es keine Bezeichnungen, wie „nur Freunde“, „Affäre“, „in einer Beziehung“, „in einer offenen Beziehung“ und so weiter, sondern die Grenzen verlaufen fließend.
Photo from picjumbo.com by Viktor Hanacek (viktorhanacek.com)
Tags: Aufklärung, Beziehungsanarchie, Beziehungsformen, Bigamie, elitäre Polyamorie, hierarchische Polyamorie, Monoamorie, Monogamie, Offene Beziehung, Offene Ehe, Polyamorie, Polyandrie, Polyfidelity, Polygamie, Polygynie, Serielle Monoamorie, Serielle Monogamie
2016-12-12
Ein schöner Überblick und sicherlich hilfreich für das, was hier eventuell noch folgen mag. 🙂
Ich bin gespannt!
2016-12-12
Vielen Dank. Ich werde sicherlich im Laufe der Zeit noch einige der angeschnittenen Themen tiefer betrachten.